Aufblasbare Whirlpools: der neue Wellness-Trend
Warmes, sprudelndes Wasser ist nicht nur gut für betroffene Personen mit Rückenleiden, sondern die ideale Ergänzung für jeden Haushalt und Wellness-Fan. Jedoch sind herkömmliche Whirlpools mit Verschalungen kostspielig und anspruchsvoll in der Montage. Sie träumen dennoch von Ihrem eigenen Whirlpool, den Sie zuhause nach Belieben benutzen können?
Seit einiger Zeit gibt es einen erfreulichen Trend auf dem Markt, so dass Sie den Traum vom Wellness-Glück zuhause auch bei kleinerem Budget verwirklichen können: aufblasbare Whirlpools für den eigenen Garten oder die heimische Terrasse. Diese sind günstiger und aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit auch leichter als herkömmliche Whirlpools. Sie ähneln einem komfortablen Mini-Schwimmbecken und sorgen für die perfekte Erholung auf dem eigenen Grundstück. Da sie aus weichem, aber dennoch stabilen Material bestehen, welches nur aufgeblasen werden muss, bieten sie sogar einen höheren Sitzkomfort als harte Verschalungen am Rand des Beckens. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben, so dass für jede Haushaltsgröße ein Modell dabei ist. In manchen Whirlpools finden sogar bis zu 8 Personen Platz.
Da kein fester Wasseranschluss bzw. -Einbau benötigt wird, sorgt eine mitgelieferte Pumpe für die Umwälzung und Erwärmung des Wassers.
Die meisten Modelle bieten moderne Touch-Pads, über die sich die Einstelllungen des aufblasbaren Whirlpools bequem steuern lassen.
Vor dem Aufbau zu beachten
Ist Ihr neuer Whirlpool aufblasbar, gilt es zunächst, einen geeigneten Untergrund für den Aufbau zu finden. Das Material der Außenhülle ist zwar relativ robust und nicht zu vergleichen mit dem Material eines Plantschbeckens, nichtsdestotrotz empfiehlt es sich, eine rutschfeste Folie für den Untergrund zu kaufen. Die Folie verhindert, dass der Whirlpool während dem Aufbau verrutscht oder durch spitze Gegenstände auf dem Boden (z. B. Holzsplitter von der Terrasse, kleine Steinchen, etc.) Risse bekommt.
Der Ort, an dem der Whirlpool aufblasbar platziert werden soll, muss die Last des Wassers in befülltem Zustand tragen können. Das können je nach Modell zwischen 800 und 1.000 Kilogramm sein. Hinzu kommt das Gewicht der Personen, die den Whirlpool benutzen. Beachten Sie, dass Sie in der Nähe des Whirlpools einen Stromanschluss und eventuell Verlängerungskabel benötigen.
Wenn Sie den Whirlpool im Freien aufstellen, sollten Sie je nach Wohnlage an die Nachbarn denken. Denn wenn die Sprudelfunktion erst einmal in Betrieb ist, kann das entstehende Geräusch der Pumpe und des Wassers vor allem am späten Abend für Nachbarn im Garten nebenan störend sein.
Wie funktioniert der Aufbau
Wenn Sie einen geeigneten Platz für den Whirlpool gefunden haben, folgt der Aufbau in Eigenregie. Ein Whirlpool aufblasbar wird immer mit relevantem Zubehör angeliefert und kommt zusammengefaltet in Kartons bei Ihnen an. Die mitgelieferte Pumpe sorgt dafür, dass die Außenhülle schnell und unkompliziert aufgeblasen wird. Dazu muss die Pumpe an die Stromversorgung angeschlossen und das Ventil des Pools über einen Schlauch mit der Pumpe verbunden werden.
Anschließend kann der Pool mit Wasser aus dem heimischen Gartenschlauch befüllt werden. Sobald das Wasser die gewünschte Höhe erreicht hat, können Sie die Heizfunktion der Pumpe betätigen. Auf dem Display lässt sich die gewünschte Temperatur und meistens auch ein Timer einstellen. Zu beachten ist, dass eine normale Pumpe zwischen ein und zwei Grad Erwärmung pro Stunde schafft. Bis der Pool nach dem ersten Aufbau eine Betriebstemperatur von 36 bis 40 Grad erreicht hat, kann es also einen ganzen Tag dauern. Danach dient die Abdeckung dazu, die Wärme des Wassers zu halten. Diese sollten Sie daher auch nachts immer anbringen, wenn Sie den Whirlpool nicht benutzen.
Inbetriebnahme und Wartung
Um die Sauberkeit des Wassers zu gewährleisten, muss regelmäßig mit Chlor-Tabletten und einem Filter gearbeitet werden. Beides wird mit der entsprechenden Montagemöglichkeit vom Hersteller schon mitgeliefert oder zumindest in der Aufbauanleitung erwähnt. Die Abdeckung des Whirlpools verhindert nicht nur, dass Wärme entweicht, sondern schützt das Wasser auch vor Verschmutzungen aus der Luft (Insekten, Blätter, etc.). Trotz der Umwälzung des Wassers durch den Filter und die Pumpe ist es empfehlenswert, das Wasser alle vier Wochen zu wechseln. So erhalten Sie sich stets eine einwandfreie Wasserqualität und sorgenfreien Badespaß.
Die Pumpe verfügt über einen Standby Modus, allerdings müssen Sie bedenken, dass ein Whirlpool aufblasbar Ihre Energiekosten bei regelmäßiger Benutzung ein wenig anheben wird.
Welche Modelle eignen sich?
Die Anbieter aufblasbarer Whirlpools auf dem Markt sind überschaubar.
Ein beliebter Hersteller von aufblasbaren Whirlpools ist die Firma Bestway mit ihrer Linie Lay-Z-Spa. Die Linie umfasst 17 Modelle, die sich in Farbe, Form und Größe unterscheiden. Die meisten davon sind auf Amazon erhältlich. Auch der Swimmingpool-Hersteller Intex bietet auf der Plattform mehrere Modelle zum Kauf an.
Der bayerische Spielwarenhersteller Miweba hat ebenfalls aufblasbare Whirlpools im Programm.
Grundsätzlich gilt zu klären, ob Sie den Whirlpool nur zu zweit oder auch mit Kindern und Gästen nutzen möchten. Bitte bedenken Sie, dass der verfügbare Platz bei Ihnen zuhause mindestens den Durchmesser des Modells umfassen muss. Die Pumpe ist auf Modellfotos oft nicht zu sehen und wird hinter oder neben dem Pool in der Nähe einer Steckdose aufgestellt.
Je größer der Whirlpool ist, desto größer ist auch die Wasserlast.
Für einen guten und optisch ansprechenden, aufblasbaren Whirlpool sollten Sie im Schnitt zwischen 400 und 600 Euro investieren.
Beispiele verschiedener Hersteller
Miweba Mspa Starry D-ST04 Outdoor
Der schicke Miweba Mspa überzeugt mit extra leiser Funktion, 118 Massagedüsen und einem LED-Ring unter dem Wasserbecken, welcher besonders während der Dämmerung und abends für ein elegantes Aussehen sorgt. Bedienen können Sie den Whirlpool über eine Fernbedienung und mit 2 bis 2,5 Grad pro Stunde gewährleistet die Pumpe eine überdurchschnittliche Heizleistung. Das Modell wird mit umfangreichem Zubehör geliefert und kann sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Lay Z Spa Miami
Das beliebteste Modell des Herstellers Bestway bietet Platz für bis zu vier Personen und verwöhnt Sie mit 81 Massagedüsen, die sich am Boden des Modells befinden. Die Filterpumpe wird mittels Touch-Display bedient und zwei praktische Schutzabdeckungen sind im Lieferumfang direkt mit enthalten. Mit seinem Durchmesser von 1,80 Metern kann der Lay Z Spa Miami überall Platz finden.
Intex 79″ Whirlpool Pure SPA Octagon Bubble Jet&Salzwassersystem
Wer seiner Haut einen besonderen Gefallen tun möchte, setzt auf den SPA Octagon Bubble von Intex. Der Whirlpool bietet Platz für bis zu 4 Personen und begeistert mit 120 Luftdüsen, von denen 4 Jet-Düsen für eine gezielte Massage sorgen. Zudem verfügt das Wasserbecken über ein integriertes Salzwassersystem, welches wohltuende Effekte und ein wenig Meerwasser-Urlaubsfeeling verspricht.
Miweba MSpa Aufblasbarer Whirlpool Outdoor Delight Nest D-NE02
Der MSpa Outdoor Delight Nest von Miweba ist speziell für 2 Personen gedacht und bietet seinem Benutzer dank ovaler Form bequemes Badewannen-Feeling. Das Modell verfügt seitlich über einen praktischen Ablagetisch aus wasserbeständigem Polyrattan. 104 Massagedüsen bewirken angenehmes Sprudeln im Wasser. Die Heizleistung beträgt zwei Grad pro Stunde.
Bestway Lay-Z-Spa Ibiza AirJet
Wenn Sie eine runde oder ovale Form des Wasserbeckens nicht mögen, ist der Lay-Z-Spa Ibiza das richtige Modell für Sie. Es ist eckig gestaltet und bietet Platz für 4 bis 6 Personen. Die Außenwand ist aus robustem Tritech-Material gebaut und eine Thermoschutzabdeckung wird mitgeliefert. Der Pool verfügt über 81 Massagedüsen und ist in angenehmem Dunkelgrün gehalten.