Ein Whirlpool für den Außenbereich bringt die Wohlfühloase auf den heimischen Balkon oder die Terrasse. Bei sprudelndem Wasser und hohen Temperaturen lässt sich wunderbar mit Freunden, dem Partner oder alleine entspannen. Wir geben einen Überblick über die Funktionen eines Außenwhirlpools und die Vor- und Nachteile.
Entspannung im eigenen Außenwhirlpool
Ein Whirlpool im eigenen Garten ist die perfekte Entspannungsmöglichkeit. Das warme Wasser schafft Geborgenheit, entspannt, entlastet und löst Verspannungen. Auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt, richtet sich der Blick zum Sternenhimmel, während Sie inmitten der Natur entspannen. Der Pool kann dabei nicht nur im Sommer und bei hohen Außentemperaturen genossen werden. Im Herbst und Winter sorgt das heiße Wasser für den perfekten Kontrast zu den kalten Außentemperaturen. Während die Düsen Rücken, Schultern und den gesamten Körper massieren, schweifen die Gedanken oder Sie führen interessante Gespräche mit Freunden oder dem Partner.
Das Becken mit dem warmen, sprudelnden Wasser lädt dazu ein, zu entspannen und ist für jeden Zweck genau das richtige – ob als spaßige Gruppenaktivität, für den romantischen Abend mit dem Liebsten oder als Möglichkeit zur Solo-Entspannung nach Feierabend. Der Pool schafft in jedem Fall eine Wohlfühloase im eigenen zu Hause, die zahllose Entspannungsmöglichkeiten bietet.
Dank integrierter Massage-Funktion ist der Whirlpool genau das richtige Mittel gegen verspannte Muskeln. Hochwertige Modelle verfügen über verschiedene Einstellungsoptionen, um die Muskelgruppen ganz gezielt anzusprechen. Daneben gehören ergonomische Kopfstützen und moderne Bedienfelder zu den wichtigsten Features eines Whirlpools für den Außenbereich.
Die Vorteile und Nachteile eins Außenwhirlpools
Ein Außenpool hat viele Vorteile und ein paar Nachteile, die bei der Anschaffung berücksichtigt werden sollten.
Zunächst lädt der Pool im Außenbereich zur Entspannung im Freien an. Nach einem anstrengenden Tag bietet er die Möglichkeit, abzuschalten und den Abend unter dem Sternenhimmel ausklingen zu lassen. Eine Reihe von praktischen Funktionen erlauben ein individuelles Erlebnis für jeden Bedarf. Der heimische Wellness-Effekt ist der größte Pluspunkt, denn vor allem im Hinblick auf die Entspannung gibt es nur wenige Alternativen zum Außenpool.
Ein weiterer Vorteil sind die verschiedenen Funktionen, die ein moderner Whirlpool für den Außenbereich bietet. Ob einfache Massagedüsen oder sprudelndes Wasser, der richtige Pool bietet für jede Stimmung und jeden Geschmack genau das richtige Feature. Das macht ihn zu einem wahren Multitalent und zur perfekten Ergänzung für Balkon oder Garten.
Zu den Nachteilen eines Whirlpools gehört der Pflegeaufwand, der mitunter recht hoch ausfallen kann. Um das Becken lange genießen zu können, muss es regelmäßig gereinigt werden. Auch gewartet werden muss der Pool, damit die sensible Technik ihre Aufgaben über viele Monate und Jahre erfüllen kann. Zudem gilt es, den Pool winterfest zu machen.
Design und Technik machen den Außenpool zudem zu einer relativ kostspieligen Anschaffung. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich jedoch schnell, wenn der Pool regelmäßig genutzt wird.
Die Vor- und Nachteile zusammengefasst:
Pros:
- Entspannung im Freien
- Viele Wohlfühlfunktionen
Kontras:
- Pflegeaufwand
- Höhere Anschaffungskosten
Daneben kann ein Whirlpool für den Außenbereich noch weitere Vorzüge haben. Vor allem bei milden Außentemperaturen ist er eine tolle Möglichkeit, auszuspannen und die Seele baumeln zu lassen. Bei Whirlpooldeluxe.de finden Sie den passen Whirlpool für den Balkon oder die Terrasse.
Der perfekte Ort für den Außenpool
Der Außenpool ist das i-Tüpfelchen eines jedes Außenbereichs. Damit das Spa immer in Reichweite ist, wird es direkt auf dem Balkon oder der Terrasse installiert. Der Pool kann dabei an jedem beliebigen Platz aufgestellt werden. Neben Balkon und Terrasse bietet sich auch der Wintergarten oder der Rasen an, insofern ausreichend Platz zur Verfügung steht. Sollte der Platz nicht optimal gewählt sein, lässt er sich im Nachhinein auch wieder verändern. So haben Sie bei der Standortwahl immer die notwendige Flexibilität, um Ihren Außenpool optimal genießen zu können.